
Warum Österreich perfekt zum Radfahren ist
Österreich ist gemacht für das Radfahren: 10.000 km Radwege, legendäre Alpenpässe, sichere Straßen und zeitlose Kultur, die darauf warten, entdeckt zu werden.
- Hier sind einige Gründe, warum es ganz oben auf Ihrer Liste stehen sollte:
- Landschaftliche Vielfalt
- Kultur an jeder Ecke
- Essen und Weinkultur in Österreich
- Radinfrastruktur
- Kulturelle & UNESCO-Highlights
- Legendäre Alpenpässe zu bezwingen
- Sicherheit und Seelenfrieden
- Nationalparks – Geschützte Landschaften mit einigen der unberührtesten Routen in Österreich
- Intercity-Zugänglichkeit – Einfache Transportverbindungen über Busse und Züge
- Bereit zum Losfahren?
Radfahren in Österreich vereint alpine Pracht, Weinbergwege und friedliche Uferpfade mit einer der besten Radinfrastrukturen Europas. Von UNESCO-geschützten Städten und kaiserlichen Metropolen bis hin zu herzhaften Essensstopps und familiengeführten Tavernen kombiniert jede Fahrt Landschaft mit Kultur. Fügen Sie dazu die Sicherheit, Zugänglichkeit und die einladende Atmosphäre Österreichs hinzu, und Sie haben eines der komplettesten Radziele Europas.
Hier sind einige Gründe, warum es ganz oben auf Ihrer Liste stehen sollte:
- Mehr als 11.000 Kilometer markierte Radwege, einschließlich berühmter Strecken wie dem Donauradweg und Alpe-Adria, sowie unzählige Ufer- und Alpenrunden
- 12 UNESCO-Weltkulturerbestätten, vom historischen Zentrum Wiens bis zum Wachau-Tal und Hallstatt, viele direkt über Radwege erreichbar
- Österreich zählt zu den top 4 sichersten Ländern der Welt (laut dem 2025 Global Peace Index)
- Heimat einiger der gefeiertsten Weine Europas, wie Grüner Veltliner und Riesling aus der Wachau, die regelmäßig internationale Auszeichnungen erhalten

- Legendäre Anstiege wie die Grossglockner Hochalpenstraße (2.504 m) und andere Alpenpässe ziehen ambitionierte Fahrer aus ganz Europa an
- Sieben Nationalparks, darunter Hohe Tauern und Neusiedler See–Seewinkel, schützen unberührte Landschaften, die perfekt für Outdoor-Aktivitäten sind
- Starke Radkultur mit radfreundlichen Zügen, Fähren und Bussen, die es einfach machen, Langstreckentouren mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kombinieren
- Einfache Reisemöglichkeiten mit vier großen internationalen Flughäfen (Wien, Salzburg, Innsbruck, Graz) und umfangreichen Bahnverbindungen in ganz Europa

Berge, Seen, Schlösser, Küche und eine sichere Radkultur – Österreich hat alles.
Und alles beginnt mit den Landschaften: von majestätischen Alpenhöhen bis zu von Weinbergen gesäumten Tälern, die landschaftliche Vielfalt Österreichs macht jede Fahrt einzigartig:
Landschaftliche Vielfalt
Österreich mag ein Binnenland sein, bietet jedoch eine seltene Mischung aus alpinen Gipfeln, ruhigen Seen, Weinbergtälern und Radwegen entlang der Flüsse.
In nur wenigen Tagen können Sie von dramatischen Bergpässen zu Weinbergen oder entlang der Donau radeln. Jede Region hat ihren eigenen Charakter, was jeden Radurlaub einzigartig macht.

Hier sind einige der besten Regionen zum Radfahren, jede mit ihrem eigenen Flair:
- Donaudal (Wachau) – Berühmt für von Weinbergen gesäumte Wege, barocke Klöster und UNESCO-Dörfer, bietet die Wachau einige der entspanntesten und malerischsten Fahrten Österreichs. Flache Abschnitte am Fluss machen es perfekt für gemütliches Radfahren mit kulturellen Stopps entlang des Weges.
- Tirol & Die Alpen – Dramatische Alpenpässe, üppige Täler und historische Städte wie Innsbruck prägen diese Region. Radfahrer können sich an legendären Anstiegen versuchen oder die sanften Routen entlang grüner Täler genießen.
- Salzkammergut-Seengebiet – Funkelnde Seen, umrahmt von Bergen und charmanten Städten wie St. Wolfgang und Gmunden, machen dies zu einem der malerischsten Radziele Österreichs. Es ist ideal für Radfahrer, die sanfte Fahrten mit Schwimmen und Picknicks am See kombinieren möchten.
- Kärntner Seen – Eine sonnenverwöhnte Region nahe der slowenischen Grenze, Kärnten kombiniert mediterranen Flair mit kristallklaren Seen und panoramischen Routen. Warme Sommer machen es perfekt für Radfahrer, die am selben Tag Radfahren und Schwimmen genießen möchten.
- Neusiedler See & Burgenland – Österreichs östlicher Steppensee bietet weite Horizonte, Schilfgürtel und flaches Radterrain. Dieses UNESCO-Biosphärenreservat ist bekannt für Vogelbeobachtungen und Weinbergwege, ein einzigartiger Kontrast zum alpinen Westen.

Ausgewählte Touren in diesen Regionen
Kultur an jeder Ecke
Radfahren durch Österreich ist eine Fahrt durch über 1.000 Jahre imperiale und kulturelle Geschichte. Von Habsburger Palästen und mittelalterlichen Burgen bis hin zu barocken Klöstern, die über Flusstäler thronen, ist das Erbe nie weit vom Radweg entfernt.
Österreich kann 12 UNESCO-Weltkulturerbestätten vorweisen, darunter das historische Zentrum Wiens, das Wachau-Tal, die Altstadt von Salzburg und das alpine Dorf Hallstatt. Werfen Sie einen Blick auf unser Angebot an Touren, um zu sehen, welche Stätten Sie auf Ihrer Radreise durch Österreich besuchen möchten. Jeder Halt bringt nicht nur architektonische Schätze, sondern auch lebendige Traditionen mit sich – von klassischen Konzerten bis hin zu saisonalen Dorffesten.

Kultur hier ist mehr als nur Denkmäler: Wein, Bier und Küche sind in das tägliche Leben verwoben, von Weingasthäusern und Berghütten bis hin zu legendären Kaffeehäusern. Diese Aromen zu erkunden ist ebenso Teil der Reise wie das Radfahren selbst.
Wollen Sie wissen, wo Geschichte und Landschaften auf der Straße aufeinandertreffen? Schauen Sie sich unseren Leitfaden zu den Top-Radregionen Österreichs an, in dem wir die besten Regionen hervorheben, die Sie auf Ihrer Fahrt erleben können.
Essen und Weinkultur in Österreich
Radfahrer in Österreich bleiben nie hungrig – oder durstig. Von bis hin zu frischem Fisch am See und alpinem Käse hat jede Region ihren eigenen Geschmack.

Österreichische Küche ist tröstlich, sättigend und darauf ausgelegt, lange Tage auf dem Rad zu unterstützen, was sie zu einer perfekten Wahl für aktive Reisende macht. Und nach einem Tag im Sattel gibt es nichts Besseres, als sich in einem Biergarten zu entspannen oder ein kühles Glas Grüner Veltliner in den Wachau-Weinbergen zu probieren.
Hier zu tanken fühlt sich wie Teil des Abenteuers an, mit familiengeführten Gasthäusern (Heurigen), rustikalen Hütten in den Bergen und eleganten Cafés, die alle Radfahrer willkommen heißen. Essen und Trinken sind tief mit der österreichischen Kultur verbunden, was jeden Halt auf dem Weg so unvergesslich macht wie die Fahrt selbst.
Hungrig nach mehr? Verpassen Sie nicht unsere Guides: Durch die Aromen Österreichs radeln und Österreichische Küche für Radfahrer, in denen wir tiefer in die Geschmäcker eintauchen, die die Reise prägen.

Radinfrastruktur
Österreich ist eines der etabliertesten Radnationen Europas, mit einer Infrastruktur, die darauf ausgelegt ist, das Radfahren reibungslos und stressfrei zu gestalten:
- Das Land verfügt über über 10.000 km markierte Radwege, darunter weltberühmte Strecken wie den Donauradweg, den Tauernradweg und den Alpe-Adria-Trail.
- Österreich ist Teil der EuroVelo-Routen 6, 7 und 9, die Radfahrern langfristige Verbindungen durch Europa mit hervorragender Beschilderung und Wartung bieten.
- Entlang von Flüssen wie der Donau transportieren kleine Fähren Fahrräder über, sodass Sie beide Flussufer ohne Umwege erkunden können. Seen wie Neusiedl, Wolfgangsee und Bodensee bieten ebenfalls saisonale Bootsdienste für Radfahrer an.
- ÖBB-Züge und regionale Busse sind fahrradfreundlich, mit Wagen, die für den Transport von Fahrrädern ausgestattet sind – ideal, um verschiedene Routen in einem Urlaub zu verbinden.
- Städtische Gebiete wie Wien, Salzburg und Innsbruck haben ihre Radwege ausgebaut, während ländliche Regionen für verkehrsarme Nebenstraßen bekannt sind, die perfekt für entspanntes Fahren sind.
- Österreich wird konstant als eines der fahrradfreundlichsten Länder Europas eingestuft, unterstützt von Tourismusverbänden, die Radurlaube mit Karten, Reparaturstationen und Unterkunftsnetzwerken, die auf Radfahrer zugeschnitten sind, fördern.

Radfahren hier geht nicht nur um die Landschaft – es geht darum, wie einfach Österreich es macht, zu fahren, sich zu verbinden und weiter zu erkunden.
Kulturelle & UNESCO-Highlights
Die Radwege Österreichs führen direkt durch Landschaften, in denen Geschichte in jeder Stadt und jedem Dorf lebendig ist. Burgen, Klöster und UNESCO-gelistete Stätten säumen den Weg und verwandeln jede Fahrt in eine Reise durch Jahrhunderte der Kultur.

Historic Centre of Vienna
The Austrian capital blends imperial grandeur with modern life. Cyclists riding into Vienna pass landmarks like the Hofburg Palace, St. Stephen’s Cathedral, and the Ringstrasse boulevard. Recognized as a UNESCO World Heritage Site, Vienna is also a city of music, home to Mozart, Beethoven, and the world-renowned opera.

Wachau Valley
A UNESCO-listed stretch of the Danube, the Wachau is famous for terraced vineyards, medieval castles, and riverside abbeys. Gentle paths guide you through villages where wine taverns invite a pause, and autumn brings the golden glow of harvest. This is cycling Austria at its most relaxing—rich culture, natural beauty, and easy distances combined into one unforgettable ride.

Lake Neusiedl
Austria’s largest lake lies on the border with Hungary, surrounded by vineyards, reed beds, and steppe landscapes. The flat terrain makes it perfect for families and casual cyclists, while the microclimate brings over 2,000 hours of sunshine per year. Stops along the route include wine villages, historic castles, and birdwatching points in a UNESCO biosphere reserve, making this a wonderfully diverse ride.
Mehr sehen? Sehen Sie unseren vollständigen Leitfaden zu den Must-See-Orten für einen Radurlaub in Österreich für einen tieferen Einblick in die kulturellen Sehenswürdigkeiten, die Sie unterwegs antreffen werden.

Legendäre Alpenpässe zu bezwingen
Für Radfahrer, die eine Herausforderung lieben, bieten die Alpen Österreichs einige der malerischsten und lohnendsten Anstiege in Europa. Legendäre Pässe vereinen dramatische Landschaften, aufregende Abfahrten und ein echtes Gefühl der Erfüllung am Gipfel.

Grossglockner Pass
At 2,504 meters, this is Austria’s most famous climb—an engineering marvel that winds through the Hohe Tauern National Park For ambitious riders, this road is Austria’s most legendary climb. Winding toward the country’s highest peak, it offers 36 hairpin bends, challenging gradients, and breathtaking views at every turn. Even if you’re not chasing elevation, the road itself is a symbol of Austrian engineering and alpine heritage, making it one of the country’s great landmarks.

Gerlos Pass
Connecting Salzburg with Tyrol, this climb reaches 1,531 meters and is known for its balance of challenge and beauty. The route offers stunning views of the Krimml Waterfalls, Europe’s highest, making the effort especially worthwhile. Cyclists enjoy a mix of steady gradients and stretches of alpine meadow.

Timmelsjoch Pass
Straddling the Austrian-Italian border, Timmelsjoch climbs to 2,509 meters with a reputation as one of the toughest but most scenic rides in the Alps. Known as the “secret passage” to South Tyrol, the route combines rugged alpine landscapes with cultural crossover between Austria and Italy.
Sicherheit und Seelenfrieden
Österreich ist eines der sichersten Länder der Welt und rangiert konstant in der obersten Kategorie des Global Peace Index. Für Radfahrer bedeutet das mehr Zeit, die Landschaft zu genießen, und weniger Zeit, sich um die Sicherheit zu sorgen. Ruhige Landstraßen, höfliche Autofahrer und gut markierte Radwege machen es besonders einladend für Radreisen.

Kurze Fakten:
- Rangiert Top 4 weltweit im Global Peace Index 2025
- Die Kriminalitätsraten sind unter den niedrigsten in Europa
- Die Straßen außerhalb der großen Städte sind typischerweise wenig befahren und fahrradfreundlich
- Einheimische sind bekannt dafür, hilfsbereit und ansprechbar zu sein, besonders in kleineren Städten und Dörfern
Egal, ob man durch Weinbergtäler oder hochalpine Pässe radelt, Seelenfrieden gehört zum Erlebnis. Die Kombination aus Sicherheit, Gastfreundschaft und Infrastruktur macht Österreich zu einem Ziel, wo sowohl erfahrene Fahrer als auch Erstbesucher auf Radreisen sich wohlfühlen können.
Suchen Sie nach einer sorgenfreien Möglichkeit, alles zu entdecken? Unsere selbstgeführten Radtouren in Österreich kombinieren sichere Routen, Gepäcktransfers und 24/7 Unterstützung—damit Sie einfach fahren und die Reise genießen können.

Nationalparks – Geschützte Landschaften mit einigen der unberührtesten Routen in Österreich
Radfahren durch Österreich dreht sich nicht nur um Städte und Dörfer – es geht auch darum, durch einige der unberührtesten Landschaften Europas zu fahren. Die Nationalparks des Landes schützen alpine Gipfel, Flusstäler und Wälder, die unvergessliche Kulissen für Radtouren bieten.

Hohe Tauern National Park
The largest national park in the Alps, Hohe Tauern stretches across Tyrol, Salzburg, and Carinthia. Cyclists here are rewarded with views of Austria’s highest mountain, the Grossglockner (3,798 m), as well as glacial valleys and alpine meadows. The Grossglockner High Alpine Road runs right through the park, making it a legendary ride.

Gesäuse National Park
Located in Styria, Gesäuse is famous for its dramatic limestone peaks and the rushing Enns River. The park’s cycle routes follow quiet valley roads, with towering cliffs rising on both sides. It’s a paradise for riders looking for a raw, alpine setting that feels off the beaten path.

Neusiedler See–Seewinkel National Park
On Austria’s eastern border, this UNESCO-listed park combines steppe landscapes, reed beds, and saline lakes. Flat terrain makes it ideal for easy cycling, and it’s a hotspot for birdwatching, with over 300 species recorded. Seasonal ferries across Lake Neusiedl also make it perfect for varied loop rides.

Donau-Auen National Park
Stretching along the Danube east of Vienna, this park protects one of Europe’s last major floodplains. Cyclists can ride riverside trails through forests, wetlands, and meadows, often spotting herons, beavers, and rare orchids. Its proximity to the capital makes it a great add-on for riders finishing a Danube tour.

Thayatal National Park
Hidden on Austria’s northern border with the Czech Republic, Thayatal is one of the smallest but most biodiverse parks in the country. Cycling routes wind past castle ruins, deep river gorges, and vineyards. Its cross-border connection to Podyjí National Park in Czechia makes it ideal for riders looking for cultural and natural variety in one ride.
Die Erkundung der Nationalparks Österreichs mit dem Fahrrad bedeutet mehr als nur Bewegung – es geht darum, durch Landschaften zu fahren, die wild, geschützt und zeitlos bleiben. Von alpinen Gipfeln bis zu Tieflandfeuchtgebieten zeigen diese Parks das Land in seiner reinsten Form und bieten Radfahrern die Möglichkeit, sich mit der Natur in ihrer reinsten Form zu verbinden.

Und wenn es an der Zeit ist, Regionen zu verbinden oder den nächsten Ausgangspunkt zu erreichen, macht das ausgezeichnete Verkehrssystem Österreichs es einfach, Radfahren mit anderen Reisemöglichkeiten zu kombinieren.
Intercity-Zugänglichkeit – Einfache Transportverbindungen über Busse und Züge
Das öffentliche Verkehrsnetz Österreichs gehört zu den fahrradfreundlichsten in Europa und bietet den Fahrern viel Flexibilität:
- Fahrradfreundliche Züge – Die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) statten die meisten Regional- und Fernzüge mit Fahrradwagen aus; Reservierungen sind oft möglich, um für Ruhe zu sorgen.
- Regionale Busse – In ländlichen Gebieten haben viele Busse Träger oder Fächer für Fahrräder, was es einfach macht, zwischen kleineren Städten zu pendeln.
- Öffentlicher Nahverkehr – Städte wie Wien, Salzburg und Innsbruck erlauben Fahrräder in U-Bahn- und Straßenbahnsystemen während der Nebenzeiten, was nützlich ist, um städtische Gebiete schnell zu durchqueren.
- Grenzüberschreitende Reisen – Direkte Zugverbindungen nach Deutschland, Italien, Ungarn und in die Schweiz ermöglichen es Radfahrern, ihren Urlaub in benachbarte Regionen auszudehnen, ohne ein Auto zu benötigen.
- Praktischer Tipp – Fahrradtickets sind günstig und weit verbreitet an Verkaufsautomaten, Apps oder Bahnhofskiosken erhältlich.
Für Radfahrer bedeutet dies, dass Österreich nicht nur ein Land mit großartigen Fahrten ist, sondern auch ein Ort, an dem Logistik niemals das Abenteuer behindert.

Bereit zum Losfahren?
Das Radfahren in Österreich vereint alles, was eine Reise unvergesslich macht – vielfältige Landschaften, reiche Kultur, erstklassige Infrastruktur und ein tiefes Gefühl von Sicherheit und Leichtigkeit.
Von UNESCO-geschützten Städten über unberührte Nationalparks bis hin zu legendären Alpenpässen bietet jede Fahrt etwas Neues zu entdecken. Egal, ob Sie ruhige Uferwege, Weinbergpfade oder herausfordernde Bergpässe suchen, Österreich bietet all dies auf eine Weise, die sowohl authentisch als auch lohnend ist.
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihr perfektes österreichisches Fahrraderlebnis gestalten!
.jpg&w=3840&q=75)
HANDVERLESENE ERLEBNISSE
Nur die besten Abenteuer auf der ganzen Welt, ausgewählt von unserem Team, das sich in den jeweiligen Regionen bestens auskennt.
SELBSTBESTIMMTES REISEN
Erkunden Sie unabhängig und selbstbewusst, während wir hinter den Kulissen alles am Laufen halten.
IHRE ZEIT ZU SCHÄTZEN WISSEN
Überlassen Sie uns die Urlaubsplanung, damit Ihre wertvolle Zeit genau dort bleibt, wo Sie sie brauchen.
VON VIELEN ALS VERTRAUENSWÜRDIG EINGESTUFT
Wir sind ein finanziell geschütztes Unternehmen, das seit 2014 tätig ist, und mit Tausenden von zufriedenen Kunden in der Vergangenheit stellen wir Sie immer noch an erste Stelle.